Erfahrungen mit Glasfaser in 14621 Schönwalde-Glien (OpenInfra und DNSNet) - Glasfaserforum.de - Das Informations- und Hilfeforum rund um das Glasfaser-Internet. (2024)

Erfahrungen mit Glasfaser in 14621 Schönwalde-Glien (OpenInfra und DNSNet) - Glasfaserforum.de - Das Informations- und Hilfeforum rund um das Glasfaser-Internet. (3)

  • sunday
  • 7. Juni 2024 um 16:26
    • 16. Juni 2024 um 11:37
    • Neu

    Zitat von Phino

    Und wie lade ich das Laptop.

    Mit der Standardantwort: "Vorsichtig. Ganz vorsichtig"

    • 16. Juni 2024 um 15:37
    • Neu

    Zitat von HubeBube

    Ich bin immer noch der Meinung, das auf der einen Baseplate lediglich ein Blinddeckel befestigt ist und auf der anderen der ONT.

    Um das zu klären bitte ich dich um zwei Fotos:

    Also klären müssen wir das nicht, denn genau das habe ich ja zuvor berichtet. Der Monteur hatte zuerst links den Blinddeckel abgenommen und den ONT aufgesetzt. Da leuchtete leider nur die Stromdiode. 4 Tage später habe ich das dann ausgetauscht und den ONT rechts aufgesetzt. Das hat funktioniert, d.h. Strom und Glasfaserdiode leuchten. Der Unterbau ist völlig identisch. Ich habe den Blinddeckel dann von rechts nach links aufgesetzt.

    Auf dem linken Unterbau würde erst dann ein ONT drauf gesetzt, wenn auch für die Einliegerwohnung ein Vertrag vorliegt. Diesen ONT brachte nicht der Monteur mit, sondern der wurde mir von DNSNet direkt zugeschickt. Nach euren Ausführungen bin ich verhalten optimistisch, dass die linke Dose mit einem 2. Vertrag auch funktioniert.

    Zitat von Schnurz

    Das sind aber, meiner Erfahrung nach, weniger Leute , die das altersbedingt äußern, sondern eher Personen, die sich nicht mit der notwendigen Technik und den Herausforderungen, die das Internet mit sich bringt, stellen wollen.

    Das betrifft alle Altersklassen.

    Ich selbst bin auch Rentner, interessiere mich allerdings seit Jahrzehnten für den Computerbereich. Mein Start war damals mit C64 und Amiga, was jüngeren nicht mehr soviel sagt. Jedenfalls habe ich viele Gespräche in der Siedlung hier geführt über das Thema Glasfaseranschluss. Die meisten sind der Meinung, dass Ihnen der vorhandene Anschluss reicht. Diese Einstellung gibt es in allen Altersgruppen aber im Rentnerbereich etwas höher. Da gibt es noch einige, die nicht einmal YouTube kennen und dann staunen, wenn ich Ihnen erzähle, dass ich z.B. von den heftigen Auswirkungen der letzten Stürme in unserer Gemeinde Videos veröffentlicht habe. Immerhin 2 haben mir (nach Tipps von mir) erzählt, dass sie inzwischen doch mal reingeschaut haben.

    Zitat von Phino

    Ein 16 jähriger der nur zockt. *Kopfschütteln

    Ja daddeln und oft blödsinnige Videos bei TikTok - das ist der Schwerpunkt.

    Zitat von Phino

    Nachbarsohn,16 Jahre, bekommt neues Laptop und Monitor.

    Im Zeitalter der krummen Hälse, wo die Leute (vor allem jüngere) fast nur noch auf Smartphones schauen, sind das natürlich schon fast exotische Gegenstände. Wenn dann nicht interessierte Eltern im Hintergrund sind oder die Schule auch mal praktische Dinge in dem Bereich vermittelt, dann kommt so etwas wie bei deinem Nachbarssohn bei raus.

    • 16. Juni 2024 um 17:07
    • Neu

    Also klären müssen wir das nicht, denn genau das habe ich ja zuvor berichtet. Der Monteur hatte zuerst links den Blinddeckel abgenommen und den ONT aufgesetzt. Da leuchtete leider nur die Stromdiode. 4 Tage später habe ich das dann ausgetauscht und den ONT rechts aufgesetzt. Das hat funktioniert, d.h. Strom und Glasfaserdiode leuchten. Der Unterbau ist völlig identisch. Ich habe den Blinddeckel dann von rechts nach links aufgesetzt.

    In #30 schriebst Du

    Zitat

    Außerdem kam wenig später Post mit dem ONT-Aufsatz, der nun gar nicht auf die vorhandene Box passte.

    Das kann jedoch nicht sein, da der Genexis Fibertwist zwar ein modulares System, jedoch mit einheitlicher Mechanik ist.

    In #31 steht folgendes

    Zitat

    Für die beiden Wohneinheiten bei mir hat er also 2 Boxen zügig montiert. Er meinte, dass die linke (Box siehe Foto) den etwas besseren Datendurchsatz hätte, obwohl es mich gewundert hat, dass es da einen Unterschied gibt.

    Im Nachgang ist immer noch nicht klar, was der Techniker mit dieser Aussage gemeint hat und uns alle in die Irre führte. Da die Faser nicht aufgelegt ist, konnte er gar keine Durchsatzmessung durchführen. Höchstens eine Messung der Dämpfung von Genexis Fibertwist Buchse bis HÜP Buchse ist denkbar. Dort sind die Werte allerdings bei normal konnektierter Hardware so gering, das diese gar keine Rolle spielen. Ich ziehe dann immer einen Vergleich aus dem Automobilesektor (Ottomotor): Natürlich ist eine höhere Oktanzahl für einen Verbrennungsmotor positiv zu bewerten. Jedoch fährt sich ein Normalbenziner nicht besser, wenn er mit Super betankt wird.

    Zitat

    Kann es sein, dass die nicht aktiviert ist, weil nur ein Glasfaseranschluss für unser Haus angemeldet ist oder hat der Monteur beim Anschluss einen Fehler gemacht bzw. hat die Unterbox einen Fehler?

    Ich denke auf deine Frage kann nun abschließend geantwortet werden:

    1. HÜP ist ein Optibox 4 von Huber + Suhner (Links)
    2. 1. Gf-Zugang: Genexis Fibertwist Baseplate (FTU/FMU) mit Blinddeckel für Einliegerwohnung (Mitte). Die Faser ist bei dem Provider noch nicht aufgelegt. D.h. es ist kein Licht auf der Faser!
    3. 2. Gf-Zugang: Genexis Fibertwist Baseplate (FTU/FMU) und aufgedrehten AON ONT (Rechts). Die Faser ist beim Provider aktiviert.

    Zitat von sunday

    Nach euren Ausführungen bin ich verhalten optimistisch, dass die linke Dose mit einem 2. Vertrag auch funktioniert.

    Und genau so wird es sein.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.

    • 16. Juni 2024 um 17:50
    • Neu

    Zitat von sunday

    Im Zeitalter der krummen Hälse, wo die Leute (vor allem jüngere) fast nur noch auf Smartphones schauen, sind das natürlich schon fast exotische Gegenstände. Wenn dann nicht interessierte Eltern im Hintergrund sind oder die Schule auch mal praktische Dinge in dem Bereich vermittelt, dann kommt so etwas wie bei deinem Nachbarssohn bei raus.

    Ich saß im Garten und der Junge kam andauert zu seinem Vater und maulte, dass in PowerPoint keine Listeneinstellung gibt und noch anderes fehlt. Für die Hausarbeit gab es 2 Mon. Zeitfenster, Abgabe an diesen Nachmittag war für den nächsten Tag. Ich habe ihm YouTube empfohlen, Vater ließ ihn hängen. Erfahrungen mit Glasfaser in 14621 Schönwalde-Glien (OpenInfra und DNSNet) - Glasfaserforum.de - Das Informations- und Hilfeforum rund um das Glasfaser-Internet. (12)

    • 16. Juni 2024 um 21:55
    • Neu

    Zitat von HubeBube

    Das kann jedoch nicht sein, da der Genexis Fibertwist zwar ein modulares System, jedoch mit einheitlicher Mechanik ist.

    Das ist richtig, aber von den Fibertwist-Boxen war in dem Fall nicht die Rede. Die waren ja nicht einmal montiert zu dem Zeitpunkt. Die volle Aussage heißt:

    Zitat von sunday

    Also habe ich mir mal die Box genauer angesehen und geöffnet. Den Deckel musste man aber nach vorn abziehen (siehe Foto Optibox 4). Außerdem kam wenig später Post mit dem ONT-Aufsatz, der nun gar nicht auf die vorhandene Box passte.

    Es ist offenbar hier zu einem Missverständnis gekommen. Die Rede war von der Optibox 4, auf die der ONT nun wirklich nicht drauf passt. Ich hätte vielleicht von linker Box (HÜP) und mittlerer und rechter Box (Fibertwist) schreiben sollen.

    Zitat von HubeBube

    Da die Faser nicht aufgelegt ist, konnte er gar keine Durchsatzmessung durchführen.

    Für mich stellt sich jetzt die Frage, warum er mir die mittlere Box empfohlen hat. Hätte er nicht merken können, dass die Faser noch nicht aktiviert ist?

    Zitat von HubeBube

    Und genau so wird es sein.

    Das beruhigt mich erst einmal - vielen Dank!

    Zitat von Phino

    Ich habe ihm YouTube empfohlen, Vater ließ ihn hängen. Erfahrungen mit Glasfaser in 14621 Schönwalde-Glien (OpenInfra und DNSNet) - Glasfaserforum.de - Das Informations- und Hilfeforum rund um das Glasfaser-Internet. (18)

    Schade mit dem Vater - es sei denn, dass der auch keine Ahnung hatte. YouTube ist fast immer eine gute Empfehlung. Das hat mir z.B. geholfen, als der Monteur zur Reparatur eines Wasserhahns nicht kam oder auch vor ein paar Tagen beim Aufbau eines Balkonkraftwerks im Garten. In der zwar ausführlichen aber veralteten Anleitung stand noch eine völlig andere Anbringung des Wechselrichters. Das hat jemand sehr schön mit einem aktuellen Model in einem Video gezeigt.

    • 16. Juni 2024 um 22:33
    • Neu

    Für mich stellt sich jetzt die Frage, warum er mir die mittlere Box empfohlen hat. Hätte er nicht merken können, dass die Faser noch nicht aktiviert ist?

    Schwierig zu beantworten. Evtl. kam es hier auch zu einem Missverständnis oder das Wording war nicht korrekt. Üblicherweise geht das Licht auf einer Faser nur dann aus, wenn es einen Faserbruch gibt oder (und das ist nicht die Regel) ein Stecker im Providernetz wird gezogen bzw. ein Port auf shutdown gesetzt.

    Meine Vermutung habe ich schon geäußert: der Monteur hat keine Durchsatzmessung, sondern eine Dämpfungsmesding durchgeführt. Bei Spleissvorgängen geschieht das automatisch.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.

    • 17. Juni 2024 um 08:28
    • Neu

    Zitat von sunday

    Im Zeitalter der krummen Hälse, wo die Leute (vor allem jüngere) fast nur noch auf Smartphones schauen, sind das natürlich schon fast exotische Gegenstände. Wenn dann nicht interessierte Eltern im Hintergrund sind oder die Schule auch mal praktische Dinge in dem Bereich vermittelt, dann kommt so etwas wie bei deinem Nachbarssohn bei raus.

    Auch wenn das jetzt ein wenig am Thema vorbei geht, hab ich auch noch was zu dem Thema. Ich hatte zur Zeit der GF Nachfragebündelung mal ein Gespräch mit einem Mitbürger (Mitte 20) auf einer Feier.
    Auf meine Frage ob er denn auch schon Glasfaser bestellt hätte antwortete er mir, "das wäre ja grosser Mist, die hätten kein WLAN". Er hätte auf der Internetseite geschaut und die haben da nur Tarife mit "Internet und Telefon", aber kein WLAN. Er braucht keinen Internet Anschluss, er braucht nur WLAN.
    Ich hab dann versucht das ihm zu erklären und auch mal gefragt bei wem er denn seinen Mobilfunkvertrag hätte und da bekam ich die Antwort: "Mobilfunk hab ich nicht, ich hab nur nen Handyvertrag" Erfahrungen mit Glasfaser in 14621 Schönwalde-Glien (OpenInfra und DNSNet) - Glasfaserforum.de - Das Informations- und Hilfeforum rund um das Glasfaser-Internet. (21)

    • 17. Juni 2024 um 08:35
    • Neu

    Wenn das jetzt ein Quiz wäre und wenn ich mich entscheiden müsste, ob die Geschichte wahr oder falsch ist, würde ich mich für die G'schichten aus dem Paulanergarten entscheiden.

    • 17. Juni 2024 um 09:12
    • Neu

    Zitat von mbo77

    Wenn das jetzt ein Quiz wäre und wenn ich mich entscheiden müsste, ob die Geschichte wahr oder falsch ist, würde ich mich für die G'schichten aus dem Paulanergarten entscheiden.

    Mmh, schade das du mich so einschätzt Erfahrungen mit Glasfaser in 14621 Schönwalde-Glien (OpenInfra und DNSNet) - Glasfaserforum.de - Das Informations- und Hilfeforum rund um das Glasfaser-Internet. (23)
    Ergänzend dazu: Ich habe dieses Erlebnis schon einigen Leuten erzählt und habe aus dem Technikaffinen Umfeld ähnliche Reaktionen wie von dir jetzt bekommen.

    Ich glaube das "wir" das Technische Grundwissen unserer Mitbürger teilweise viel zu hoch ansetzen und solche Aussagen (die haben kein WLAN) nicht ansatzweise nachvollziehen können.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.

    • 17. Juni 2024 um 10:48
    • Neu

    Ich habe gesagt, wäre das ein Quiz mit so einer (anonymen) Aussage , würde ich es nicht glauben.

    Ich habe nicht gesagt, dass du dir das ausgedacht hast.

    • 17. Juni 2024 um 11:29
    • Neu

    Zitat von hetti72

    "Mobilfunk hab ich nicht, ich hab nur nen Handyvertrag" Erfahrungen mit Glasfaser in 14621 Schönwalde-Glien (OpenInfra und DNSNet) - Glasfaserforum.de - Das Informations- und Hilfeforum rund um das Glasfaser-Internet. (25)

    Aua, aua, aua. Das tut aber richtig weh ...

    • 17. Juni 2024 um 17:15
    • Neu

    Ich in den letzten 5 Jahren in der betriebsinterne IT-Schulung unterwegs (Stadtverwaltung). Ihr glaubt nicht, wie viele noch nicht mal Strg+X/C/V in Textverarbeitung kannten oder dass man mit TAB in Tabellen weiterspringt. Wir reden da von Menschen zw. 30 und 50 Jahren.

    Meine Frau, in ihren eigene Augen IT-Pillhuhn, ist IT-Expertin in ihrer Abteilung, auch im Wohnumfeld gibt es entweder einige wenige mit Durchblick (meist IT-ler), aber der größte Teil hat im Technikbereich dermaßende Lücken, nicht nur IT. Da fehlen z.B. bei der Bewässerung solche grundsätzlichen Sachen wie, dicker Schlauch transportiert mehr Wasser beim selben Wasserdruck.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.

    • 17. Juni 2024 um 17:32
    • Neu

    Zitat von Phino

    dicker Schlauch transportiert mehr Wasser beim selben Wasserdruck.

    Scheiße, wenn man im Physikunterricht früher nicht aufgepasst hat ...

    • 17. Juni 2024 um 17:47
    • Neu

    Zitat von Schnurz

    Scheiße, wenn man im Physikunterricht früher nicht aufgepasst hat ...

    Ja, jetzt weis man, was wichtig ist, wenn man seine Bewässerungsanlage plant - Aufpassen in der Schule.

    Er wollte bei 100 m Rohr die 20 mm statt 25 mm nehmen, weil es 30 € günstiger war. Ich konnte es ihm nur ausreden, weil er vor jeden Rotoren/Sprüher er ein teurer Adapter 20 auf 25 mm benötigt hätte.
    Warum er keine 5 Beregner an eine Strang packen kann bei 20 mm hat er (40 Jahre) nicht verstanden.

    • 17. Juni 2024 um 18:02
    • Neu

    Zitat von Phino

    Er wollte bei 100 m Rohr die 20 mm statt 25 mm nehmen, weil es 30 € günstiger war. Ich konnte es ihm nur ausreden, weil er vor jeden Rotoren/Sprüher er ein teurer Adapter 20 auf 25 mm benötigt hätte.
    Warum er keine 5 Beregner an eine Strang packen kann bei 20 mm hat er (40 Jahre) nicht verstanden.

    Immerhin wollte er das nicht drahtlos bauen...

    Ich hatte hier schon jemand (30-40), der meinte, sein Handy sei kaputt, weil es im WLAN nicht laden würde, sondern er jedes Mal das Kabel anstecken müsse.

    Und meine Mutter (gut, Ü80, lassen wir da mal durchgehen) hat mal ihr Ladegerät vergessen, weil sie nur das USB-Kabel irgendwo "aus der Steckdose" (war das Ladegerät) gezogen hat. Hat mich dann nach Wochen angerufen, weil das Ladekabel nicht in die Steckdose passte. Zwischenzeitlich war das Handy halt immer aus und daher fiel es nicht auf.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.

    • 17. Juni 2024 um 18:07
    • Neu

    Ketzerisch gefragt: Kennen eure Frauen den Unterschied zwischen Ventil und Thermostat? Oder wird das Thermostat im Winter erst einmal bis zum Anschlag aufgedreht?

    Bitte nicht mit Fußbodenheizung kommen, da ist der Regler auch ein Thermostat.

    • 17. Juni 2024 um 18:11
    • Neu

    Zitat von HubeBube

    Ketzerisch gefragt: Kennen eure Frauen den Unterschied zwischen Ventil und Thermostat? Oder wird das Thermostat im Winter erst einmal bis zum Anschlag aufgedreht?

    Erwischt. Ich versuche ständig, es zu erklären.

    • 17. Juni 2024 um 19:22
    • Neu

    Zur Auflockerung beim Thema "Missverständnisse und Entwicklung der Technik" habe ich mal eine Unterhaltung belauscht - viel Spaß!

    Jokes | ibb DV-Systems GmbH

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.

    • 17. Juni 2024 um 20:45
    • Neu

    Zitat von HubeBube

    Kennen eure Frauen den Unterschied zwischen Ventil und Thermostat?

    Ich habe immer den Eindruck, ich rede mit einer Parkuhr

    • 18. Juni 2024 um 12:01
    • Neu

    An einigen Punkten habe ich es aufgegeben. Das Icon für den Dateiexplorer bei Windows hatte früher entfernt das Aussehen einer Autobatterie. Immer wenn ich sagte, sie soll auf das Ordnersymbol klicken kam "was meinst du. Ach, die Autobatterie". Mittlerweile sage ich nur noch "Autobatterie" Erfahrungen mit Glasfaser in 14621 Schönwalde-Glien (OpenInfra und DNSNet) - Glasfaserforum.de - Das Informations- und Hilfeforum rund um das Glasfaser-Internet. (31)

Tags

  • Router

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied
  • Dringi
Legende
  • GLOBAL_MODERATORS
  • ADMINISTRATORS
Erfahrungen mit Glasfaser in 14621 Schönwalde-Glien (OpenInfra und DNSNet) - Glasfaserforum.de - Das Informations- und Hilfeforum rund um das Glasfaser-Internet. (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Gregorio Kreiger

Last Updated:

Views: 6477

Rating: 4.7 / 5 (57 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Gregorio Kreiger

Birthday: 1994-12-18

Address: 89212 Tracey Ramp, Sunside, MT 08453-0951

Phone: +9014805370218

Job: Customer Designer

Hobby: Mountain biking, Orienteering, Hiking, Sewing, Backpacking, Mushroom hunting, Backpacking

Introduction: My name is Gregorio Kreiger, I am a tender, brainy, enthusiastic, combative, agreeable, gentle, gentle person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.